Bereit für eine Veränderung in der Röntgenabteilung

Röntgenabteilungen haben Patienten, die von ihrem Allgemeinarzt oder verschiedenen Stationen im Krankenhaus überwiesen werden.

Manche davon sind akute Patienten, die hinsichtlich ihrer Mobilität sehr unterschiedlich sein können, von vollkommen unabhängigen Menschen bis hin zu äußerst pflegebedürftigen Patienten mit eingeschränkten funktionellen und/oder motorischen Fähigkeiten.

Röntgenabteilungen haben tagtäglich einen konstanten Strom von Menschen zu bewältigen, was bedeutet, dass das Personal in der Lage sein muss, schnell von einem Patiententyp auf einen anderen zu wechseln und dabei abzuwägen, ob mechanische Hilfsmittel zur Unterstützung notwendig sind oder nicht.

Wenn die Belegschaft der Röntgenabteilung andere Stationen aufsucht, um zum Beispiel Röntgenaufnahmen von der Lunge eines Patienten zu machen, dann können die funktionellen Fähigkeiten des Patienten und der Bedarf nach mechanischen Hilfsmitteln stark variieren.

Häufige Vorgänge in Röntgenabteilungen:

  • Transfer vom Bett/Rollstuhl auf den Röntgentisch und zurück
  • Drehen
  • Anheben des Thorax in Verbindung mit Röntgenaufnahmen des
  • Brustraums
  • Positionieren/Umlagern
  • Heben von Gliedmaßen
  • Mobilisierung in die stehende Position


Time to Care

 

Sicher, zuverlässig und immer betriebsbereit

Hebesysteme von Guldmann sind stets betriebsbereit und können die Arbeitsvorgänge in Röntgenabteilungen erleichtern und optimieren.

Der Einsatz eines Deckenlifters oder freistehenden Personenlifters trägt dazu bei, dass alle Hebe- und Transfervorgänge, zum Beispiel von einem Rollstuhl auf den Röntgentisch, sicher und zuverlässig ausgeführt werden können.

Mit einem Hebesystem in Reichweite kann sich das Pflegepersonal sicher sein, dass es die Ergonomie- und Sicherheitsbestimmungen zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung erfüllen und dem Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen lassen kann.

Verwendung des Multi-Stützsitz für eine Röntgenaufnahme im Bett


Guldmann G

 

Produkte für die Röntgenabteilung

GH3 Hebemodul

Der GH3 Deckenlifter ist ein stationäres Hebemodul, das benutzerfreundlich und leistungsstark genug ist, Hebe- und Transfervorgänge in fast allen professionellen Pflegeeinrichtungen zu handhaben.

Mehr lesen

GH3+ Hebemodul

Der GH3+ ist eine schnellere, kräftigere und leistungsstärkere Version des GH3 Standardhebemoduls.

Mehr lesen

Liegebügel, ein Hebegurt

Dieser mit nur einem Gurt befestigte Liegebügel wird dazu verwendet, Patienten mit einem Deckenlifter liegend zu heben und zu transferieren. Er kann teleskopisch zusammengeschoben werden.

Mehr lesen

Horizontaler Liegebügel, stufenlose Gewichtsregulierung

Der horizontale Liegebügel mit stufenloser Gewichtsregulierung wird zusammen mit einem Liegetuch an einem Deckenlifter oder mobilen Personenlifter verwendet, um Personen zu transferieren, die in liegender Position verbleiben müssen.

Mehr lesen

H-Bügel

Der H-Bügel bietet einen größeren Abstand zwischen den Rückenbändern und den Beinschlaufen am Bügel. Der H-Hänger wird zusammen mit dem Guldmann Swing Kit-Adapter verwendet und ist für alle Größen des Guldmann Aufhängebügels geeignet.

Mehr lesen

Kreuzbügel, 400 kg

Der Kreuzbügel wird verwendet, wenn eine offene Hebevorrichtung gebraucht wird, und bietet einen größeren Abstand zwischen Rücken- und Beinschlaufen des Bügels.

Mehr lesen

Umlagerungstuch - Standard

Das Guldmann Umlagerungstuch ist ideal zum Drehen, Transferieren und Umlagern des Benutzers im Bett geeignet.

Mehr lesen

Multi-Stützsitz

Der Guldmann Multi-Stützsitz stützt und hebt zusammen mit dem Deckenlifter Gliedmaßen, wobei unnötige Belastung für den Helfer vermieden wird.

Mehr lesen