Rehabilitation findet gewöhnlich in Form eines Trainingsprozesses über einen bestimmten Zeitraum hinweg statt, wobei als Ausgangspunkt die funktionellen Fähigkeiten des individuellen Benutzers genommen werden. Rehabilitationsübungen können Bewegung, Positionierung, Krafttraining, Dehnübungen, aktive Bewegungsübungen und alltägliche Aktivitäten beinhalten. Von einem rein therapeutischen Standpunkt betrachtet zielt die Rehabilitation darauf ab, die funktionellen Fähigkeiten so weit wie möglich aufrechtzuerhalten und zu steigern.
Rehabilitationsprozesse sind für den professionellen Therapeuten oft eine große Herausforderung, da er die fehlende Mobilität und das Unvermögen des Benutzers kompensieren muss, um ihm zu helfen.
Vertrauen und Sicherheit sind für eine schnelle Rehabilitation entscheidend, und hier kann die Installation eines Deckenlifters eine Schlüsselrolle spielen.
