Unterstützende Effizienz auf der Intensivstation

Das Personal auf der Intensivstation wird regelmäßig mit unvorhersehbaren und sehr arbeitsintensiven Situationen konfrontiert, wodurch die Gefahr von unerwünschten Vorfällen für den Patienten und arbeitsbedingten Verletzungen für das Pflegepersonal steigen kann.

In vielen Fällen sind die Patienten vom Beistand des Personals physisch abhängig, und vielen fällt es aufgrund ihrer Krankheit und/oder Medikation schwer, Weisungen zu folgen. Das führt dazu, dass Hebe- und Transfervorgänge auf der Intensivstation oft zusätzliche Unterstützung erfordern und einen großen Teil der Zeit und Energie des Personals in Anspruch nehmen.

Die Installation eines deckengebundenen Hebesystems kann dabei helfen, die Anzahl der Mitarbeiter zu verringern, die für einzelne Hebevorgänge erforderlich sind, während gleichzeitig gewährleistet wird, dass das Heben schnell, effizient und sicher erfolgt.

Häufige Hebe- und Transferaufgaben auf der Intensivstation:

  • Liegende Patienten in ein anderes Bett/auf eine Liege transferieren
  • Bettlägerige Patienten zum Bettenmachen anheben
  • Liegende Patienten drehen/umlagern
  • Patienten umlagern, um die Behandlung zu erleichtern
    (zum Beispiel bei der Hautuntersuchung oder Wundpflege)
  • Arme und Beine umlagern und bewegen
  • Patienten wiegen
  • Patienten zum Kopfende des Betts hin umlagern
  • Patienten im Rahmen von Mobilisierungsprogrammen bewegen


Time to Care

 

Einsatz von Deckenliftern auf der Intensivstation

Intensivstationen sind Patienten vorbehalten, die schwer erkrankt sind, und diese Patienten sind oft weitgehend unbeweglich mit geringen funktionellen Fähigkeiten. Hinzu kommt, dass sie oft intubiert sind und an ein Beatmungsgerät und/oder einen Infusionsschlauch oder sonstige Überwachungs- und Behandlungsgeräte angeschlossen sind. Außerdem stehen sie häufig unter Anästhetika oder anderen Arzneimitteln, die sie in einen verwirrten, ängstlichen oder deliranten Zustand versetzen.

Ein auf einer Intensivstation installierter Deckenlifter kann verwendet werden, um Patienten zu helfen, sich auf die Bettkante oder in einen Rollstuhl zu setzen – und ist besonders nützlich, wenn solche Vorgänge mehrmals am Tag erfolgen müssen.

Ein solcher Positionswechsel kann Patienten helfen, leichter zu atmen, selbst wenn sie nur für kurze Zeit sitzen können.

Ein Deckenlifter erleichtert auch den Transfer des Patienten vom Bett auf eine Couch, wo er in einer sitzenden Position Gleichgewichts- oder anderen Übungen und Aktivitäten nachgehen kann.

Das beugt der Gefahr von Druckgeschwüren vor, wobei der Einsatz eines Deckenlifters unbequeme Haltungen sowohl für den Patienten als auch für den Helfer unnötig macht.

Es ist an der Zeit, die Handhabungspraktiken 
im OP zu verändern

Referenzen

Neurorehabilitation with Trainer module

January 17, 2019

A Covid-19 patient with left-sided hemiplegia benefits from the Trainer module, improving strength, mobility, and independence during neurorehabilitation.

Read more

Rehab without limits

March 7, 2023

A ceiling hoist with dynamic weight relief helps patients regain strength, balance, and mobility—safely and effectively.

Read more

Sehen Sie sich unsere Videos an, die zeigen, wie Guldmann Produkte auf der Intensivstation eingesetzt werden.

Videos
https://media.guldmann.com/cdn/5FPH8mq/transfer-treatment-training-01.png


Guldmann G

 

Produkte für Intensivstation

GH3+ Hebemodul

Der GH3+ ist eine schnellere, kräftigere und leistungsstärkere Version des GH3 Standardhebemoduls.

Read more

Trainer Modul für GH3+

Das Trainer Modul dient als Ergänzung der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, die der Guldmann GH3+-Deckenlifter neben dem Heben und Transferieren bietet.

Read more

GH3 Twin Hebemodul

Der GH3 Twin Deckenlifter besteht aus zwei GH3 Hebemodulen und nutzt zwei Hebegurte. Dieses Modul wurde für das Heben und Transferieren von schweren adipösen Benutzern entwickelt und ist auch für das liegende Heben mit dem Guldmann Liegebügel ideal.

Read more

Klasse-III-Waage

Die Klasse-III-Waage ist eine medizinisch zugelassene Digitalwaage, die in das Hebemodul GH3+ integriert ist.

Read more

Umlagerungstuch, TENCEL®

Das Guldmann Umlagerungstuch ist ideal zum Drehen, Transferieren und Umlagern des Benutzers im Bett geeignet.

Read more

Einweg-Liegetuch

Das Guldmann Einweg-Liegetuch wird zusammen mit dem Guldmann Liegebügel verwendet.

Read more

Einweg Micro Plus

Der Guldmann Einweg Micro Plus ist ideal für den Transfer von Benutzern in einer sitzenden Position, insbesondere für den Toilettenbesuch und andere Hygieneanwendungen.

Read more

Einweg Gait Trainer

Bei dem Einweg Gait Trainer handelt es sich um einen Hebesitz für Menschen, die genügend Beinkraft zum aufrechten Stehen haben, denen es jedoch schwerfällt, das Gleichgewicht zu halten.

Read more