Guldmann präsentiert neue Hebegurte mit Smart-Loop-Technologie
Guldmann setzt mit der Einführung der neuen Hebegurte mit Smart-Loop-Technologie wieder einmal neue Maßstäbe in der Branche.
Durch Anwendung moderner Webtechniken bei der Herstellung der Smart-Loop-Hebegurte wird das Produkt homogener und stabiler, da die Toleranzen optimiert werden, indem die Hebegurte aus einem Stück gefertigt werden.
Diese relativ kleine Änderung kann große Auswirkungen auf die Arbeitsabläufe beim Heben und Umsetzen von Patienten haben.
Diese neue Smart-Loop-Technologie wird für das Umlagerungstuch TENCEL® von Guldmann eingeführt.
Zum Patent angemeldet.
Sichere Anwendung
- Verringert das Risiko, dass die Hebegurte versehentlich an Gegenständen in der
- Umgebung (Rollstuhl, Bett usw.) hängen bleiben
Verringert die Stolpergefahr, da nicht verwendete Einhängeschlaufen in den Hebegurten integriert sind - Bei Nichtgebrauch leicht zu verstauen
Mehr Komfort
- Weniger voluminös – dadurch werden Hautreizungen beim Anlegen und Entfernen deutlich reduziert
Einfache Aufbewahrung und Handhabung
- Weniger Material und ein geringeres Gewicht (1 kg pro 10 Schlingen entsprechen 7% eines Umlagerungstuch) führen zu geringeren Kosten für Reinigung und Versand.
Einfache Anwendung
- Die verringerten Scherkräfte führen dazu, dass es für die Pflegekraft weniger anstrengend ist, das Umlagerungstuch unter dem Patienten zu entfernen
- Die gut sichtbare Farbcodierung erleichtert die richtige Befestigung des Umlagerungstuchs am Aufhängebügel
- Dank des vereinfachten Designs der Hebegurte lässt sich das Produkt leicht und sicher anwenden – auch mit einer Hand
Galerie