Datenschutzbestimmungen
Guldmann GmbH
Guldmann GmbH (‘Guldmann’, 'wir', 'uns' oder 'unser') legt großen Wert auf Vertraulichkeit und Datensicherheit. Diese Datenschutzbestimmungen gelten für unsere Verarbeitung von personenbezogenen Daten, sie legen Richtlinien fest, wie Guldmann Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und gibt Ihnen die Auskunft, auf die Sie in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen Anspruch haben. Bitte lesen Sie diese Datenschutzbestimmungen, bevor Sie personenbezogene Daten an Guldmann weitergeben.
Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Datenverantwortlicher ist:
Guldmann GmbH
Datenschutzbeauftragter
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@guldmann.de
1. Website www.guldmann.com/de
Dieser Abschnitt beschreibt die Bestimmungen, die Guldmanns Verarbeitung von personenbezogenen Daten regeln, die über die Website www.guldmann.com/de erfasst werden.
1.1 Cookies
Guldmann verwendet auf der Website www.guldmann.com/de Cookies, in deren Zusammenhang wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Guldmann kann folgende personenbezogene Daten von Ihnen erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen:
- IP-Adresse
- MAC Adresse
- Browserverlauf
- Daten über die Nutzung unserer Website, einschließlich Klickverhalten
Wir verwenden Cookies, um die oben genannten personenbezogenen Daten zu erfassen. Mehr über die Verwendung von Cookies können Sie in unserer Cookie-Richtlinie nachlesen, die Sie über diesen Link aufrufen können:
www.guldmann.com/de/cookie-richtlinien/
Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Allgemeine Marketingzwecke
- Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
- Statistik und Analyse
Guldmann verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der folgenden Grundlage:
- Berechtigtes Interesse: Ein Teil unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse an der Erstellung von Statistiken, Analysen, der Bereitstellung von Support sowie der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
- Zustimmung: Guldmann wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann für Direktmarketingzwecke verwenden, wenn Sie vorher ausdrücklich zugestimmt haben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung).
Cookies werden gemäß unserer Cookie-Richtlinie gelöscht, die Sie hier einsehen können. Die Daten können jedoch in anonymisierter Form länger gespeichert werden.
1.2 Newsletter und Seminarinformationen
Guldmann erfasst, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, wenn Sie sich unter www.guldmann.com/de für Seminarinformationen oder unsere Newsletter anmelden. Guldmann kann die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie erfassen, verarbeiten und speichern:
- Name, Position, organisatorische Zugehörigkeit und E-Mail Adresse
- Ihre Zustimmung
- Ihre Interessen
- Ihr Klickverhalten in Bezug auf das bereitgestellte Material
Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Marketing, einschließlich Versendung von Einladungen für zukünftige Seminare
- Analyse und Statistik
Guldmann verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Punkte:
- Zustimmung: Guldmann verwendet Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke, einschließlich der Herausgabe von Seminarinformationen und Newslettern, nur mit Ihrer vorherigen und ausdrücklichen Zustimmung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung).
- Berechtigtes Interesse: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Analyse- und Statistikzwecken beruht auf unserem berechtigten Interesse, unsere Dienstleistungen zu verbessern und weiterentwickeln zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Seminarinformationen oder Newslettern vorliegt.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken oder uns wie unten beschrieben kontaktieren. Der Widerruf Ihrer Zustimmung hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bereits vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Die Dokumentation Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Marketingmaterial wird für zwei Jahre ab dem Widerruf Ihrer Zustimmung zum Erhalt von Direktmarketingmaterial gespeichert. Die Speicherdauer wird auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Guldmann festgelegt, um dokumentieren zu können, dass das Direktmarketing in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung durchgeführt wurde (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
Die Daten können in einem anonymisierten Format auch länger gespeichert werden.
1.3 Kontaktformular auf der Website
Guldmann erfasst und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie die Kontaktformulare unter www.guldmann.com/de benutzen. Guldmann erfasst, verarbeitet und speichert folgende Arten von personenbezogenen Daten über Sie:
- Name, Position, organisatorische Zugehörigkeit, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Grund Ihrer Anfrage
- Datum Ihrer Anfrage
- EAN-Nr. und evtl. Bestellnummer, wenn Sie eine Dienstleistung oder eine Installation bestellen
- Sonstige Angaben, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage machen
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bearbeitung Ihrer Anfrage über das Kontaktformular
- Allgemeine Kommunikation
- Statistik und Analyse
Guldmann verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der folgenden Grundlage:
- Berechtigtes Interesse: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kommunikation mit Ihnen und der Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen verarbeiten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an externe Lieferanten weitergeben, die, vorbehaltlich einer Vereinbarung mit uns, die von Ihnen bestellte Dienstleistung oder Installation durchführen. Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die von Ihnen angeforderte Dienstleistung erbringen zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
Ihre personenbezogenen Daten werden für ein Jahr gespeichert und dann gelöscht. Die Daten können jedoch in anonymisierter Form länger gespeichert werden.
Wenn Sie Kunde oder Mitarbeiter bei einem unserer Kunden, Lieferanten oder sonstigen Partnern sind, beachten Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt 2.
2. Kunden (Verbraucher) und Ansprechpartner bei Kunden, Lieferanten und anderen Partnern (B2B)
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Guldmann personenbezogene Daten von Kunden (Verbrauchern), Inhabern von Einzelunternehmen oder Ansprechpartnern bei Lieferanten und anderen Partnern, die mit Guldmann zusammenarbeiten (B2B), verarbeitet.
2.1 Erfassung von personenbezogenen Daten
Guldmann kann in den folgenden Fällen Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und speichern:
- Wenn Sie, Ihr Einzelunternehmen oder die Firma, für die Sie arbeiten, einen Vertrag mit Guldmann abschließen
- Wenn Sie Ihr Interesse an den Produkten und Dienstleistungen von Guldmann bekundet haben, z.B. indem Sie Guldmann Ihre Visitenkarte geben
- Wenn Sie mit Guldmann zusammenarbeiten und kommunizieren
2.2 Arten von personenbezogenen Daten
Guldmann kann die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie erfassen, verarbeiten und speichern:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Identifikationsdaten
- Individuelle Informationen wie z.B. bevorzugte Sprache
- Adresse und Lieferanschrift (wenn Sie eine Privatperson oder ein Einzelunternehmen sind)
- Organisatorische Daten wie Name und Adresse des Unternehmens, Position, Fachgebiet, Hauptarbeitsplatz und -land
- Vertragliche Informationen wie Bestellungen, Rechnungen, Verträge und andere Vereinbarungen zwischen Ihrem Unternehmen (oder Ihrem Arbeitgeber) und Guldmann, die Ihre Kontaktdaten enthalten
- Finanzielle Informationen wie z.B. Zahlungsbedingungen, Bankdaten und Kreditwürdigkeitsprüfungen
Wir können solche Informationen direkt von Ihnen (hauptsächlich über E-Mails und andere Korrespondenz mit Ihnen) oder von Dritten, wie z.B. Ihrem Arbeitgeber, erhalten.
2.3 Verarbeitungszwecke
Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Allgemeine Planung, Durchführung und Verwaltung der Zusammenarbeit, einschließlich Verträgen
- Verwaltung, wie z.B. Abwicklung von Zahlungen, Auswertung von Kreditwürdigkeitsprüfungen, Buchhaltung, Rechnungsprüfung und Bereitstellung von Support
- Newsletter und sonstige Marketingkommunikation
- Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Allgemeine Kommunikation
- Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
- Statistik und Analyse
- Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften, z. B. Erfüllung unserer Verpflichtung illegale Aktivitäten zu verhindern
- Umgang mit Konflikten
2.4 Verarbeitungsgrundlagen
Guldmann verarbeitet Ihre personenbezogen Daten in erster Linie auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Punkte:
- Vertragliche Verpflichtungen: In einigen Fällen ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder Ihrem Einzelunternehmen erforderlich (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der Datenschutzgrundverordnung).
- Berechtigtes Interesse: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten, z. B. um mit Ihnen im Rahmen unserer Zusammenarbeit kommunizieren zu können, um den täglichen Ablauf im Einklang mit legalen und fairen Geschäftsmethoden zu verwalten, einschließlich der Planung, Durchführung und Verwaltung der Zusammenarbeit, oder um auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, z. B. Kreditwürdigkeitsprüfungen, Statistiken, Analysen, Marketingaktivitäten (für die keine Einwilligung erforderlich ist), Support sowie die Verbesserung und Entwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen durchzuführen. Die Verarbeitung kann auch in Bezug auf unser berechtigtes Interesse an der Verhinderung von Betrug oder der Feststellung, Abwehr oder Verfolgung von Ansprüchen erforderlich sein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
- Rechtliche Verpflichtung: In einigen Fällen wird es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen, wie z. B. unsere Verpflichtung, illegale Aktivitäten zu verhindern (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der Datenschutzgrundverordnung).
- Zustimmung: In besonderen Fällen und nur dann, wenn keine andere Verarbeitungsgrundlage vorliegt, kann Guldmann Sie gesondert um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung). Guldmann wird Ihre personenbezogenen Daten beispielsweise nur dazu verwenden, Ihnen Informationen über unsere Produkte, Newsletter und anderes Marketingmaterial per E-Mail zuzusenden, sofern Sie vorher ausdrücklich zugestimmt haben, es sei denn, die Gesetzgebung erlaubt uns, Sie ohne Ihre Zustimmung zu kontaktieren.
2.5 Speicherdauer Kunden (Verbraucher)
Im Allgemeinen speichern wir Ihre personenbezogen Daten für 2 Jahre nach dem letzten Kontakt.
Personenbezogene Daten, die in Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen der geltenden nationalen Rechtsvorschriften gespeichert. Die Daten werden daher in Übereinstimmung mit den aktuellen Rechtsvorschriften gespeichert (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der Datenschutzgrundverordnung).
Personenbezogene Daten, die auf Auftragsbestätigungen und Rechnungen angegeben sind, werden für 10 Jahre nach Ihrem Kauf gespeichert. Die Speicherdauer wurde auf Grundlage der Verjährungsfrist des dänischen Produkthaftungsgesetzes festgelegt und die Speicherung erfolgt deshalb zur Wahrung des berechtigten Interesses von Guldmann an der Feststellung, Abwehr oder Verfolgung von Ansprüchen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
Ansprechpartner bei Kunden, Lieferanten und anderen Partnern (B2B)
Ihre Kontaktdaten werden für 4 Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert.
Personenbezogene Daten, die in Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen den geltenden nationalen Rechtsvorschriften gespeichert. Die Daten werden daher in Übereinstimmung mit den aktuellen Rechtsvorschriften gespeichert (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der Datenschutzgrundverordnung).
Personenbezogene Daten, die auf Auftragsbestätigungen und Rechnungen angegeben sind, werden für 10 Jahre nach dem Zeitpunkt gespeichert, an dem Guldmann den Verkauf des gekauften Produkts einstellt. Die Speicherdauer wurde auf der Grundlage der Verjährungsfrist der Medizinprodukteverordnung festgelegt und die Speicherung erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der Datenschutzgrundverordnung).
3. Endverbraucher
In diesem Abschnitt werden die Bestimmungen beschrieben, die Guldmanns Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Endverbrauchern der von Guldmann hergestellten Geräte regeln.
3.1 Erfassung von personenbezogenen Daten
Guldmann kann in den folgenden Fällen Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und speichern:
- Wenn wir Berichte über Vorfälle mit von Guldmann hergestellten Geräten erhalten
- Wenn wir Produkte, die von Guldmann hergestellt wurden, installieren oder Dienstleistungen dafür bereitstellen
Wir können die Daten von Ihnen oder von unseren Partnern, die unsere Geräte an Sie liefern, erhalten.
3.2 Arten von personenbezogenen Daten
Guldmann kann die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie erfassen, verarbeiten und speichern:
- Kontaktdaten wie Name, Adresse und Telefonnummer
- Guldmann Produkte, die Sie benutzen
- Daten zur Gesundheit, in besonderen Fällen
3.3 Verarbeitungszwecke
Ihre personenbezogenen Daten können zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Bearbeitung von Fällen, die sich aus Vorfällen mit den von Guldmann produzierten Geräten ergeben
- Bereitstellung der von Ihnen oder von unseren Partnern, die von Guldmann hergestellte Geräte an Sie geliefert haben, angeforderten Dienstleistung.
3.4 Verarbeitungsgrundlagen
Guldmann verarbeitet Ihre personenbezogen Daten in erster Linie auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Punkte:
- Berechtigtes Interesse: Wir können Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses verarbeiten, eine Leistung (Installation oder Dienstleistung) zu erbringen, die auf einer Anfrage von Ihnen oder den Partnern, die ein von Guldmann hergestelltes Produkt an Sie geliefert haben, beruht. In diesem Zusammenhang haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Sie zu kontaktieren und zu erfahren, auf welches Produkt sich die Anfrage bezieht, damit wir die bestmögliche Dienstleistung bereitstellen können. Die Verarbeitung kann auch im Hinblick auf unser berechtigtes Interesse an der Abwehr oder Verfolgung von Ansprüchen erforderlich sein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
- Zustimmung: Wenn Sie bei uns unaufgefordert Angaben zu Ihrer Gesundheit machen, die im Rahmen der Installation oder der Dienstleistung relevant sind, verarbeiten wir diese Angaben auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung).
- Rechtsanspruch Wenn wir Angaben über Ihre Gesundheit, die im Zusammenhang mit der Installation oder der Dienstleistung relevant sind, von anderen Personen als Ihnen erhalten, wie z.B. von Behörden, und wenn unsere Dienstleistung im Zusammenhang mit Ihrem gesetzlich geregelten Anspruch auf Hilfsmittel erbracht wird, stützen wir unsere Verarbeitung auf die Tatsache, dass eine solche Verarbeitung notwendig ist, um sicherzustellen, dass Ihr gesetzlicher Anspruch auf diese Dienstleistung erfüllt wird. Wenn wir im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Fällen, die sich aus Vorfällen mit von Guldmann hergestellten Geräten ergeben, Angaben zu Ihrer Gesundheit erhalten, stützen wir unsere Verarbeitung auf die Tatsache, dass diese Verarbeitung erforderlich ist, um Rechtsansprüche zu prüfen, zu verteidigen oder zu verfolgen (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe f) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
3.5 Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die in Buchhaltungsunterlagen enthalten sind, werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen den geltenden nationalen Rechtsvorschriften gespeichert. Die Daten werden daher in Übereinstimmung mit den aktuellen Rechtsvorschriften gespeichert (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der Datenschutzgrundverordnung).
Angaben zur Gesundheit, die im Rahmen der Installation oder der Dienstleistung verarbeitet werden, werden unmittelbar nach Bereitstellung der entsprechenden Dienstleistung gelöscht.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit Fällen verarbeitet werden, die sich aus Vorfällen mit von Guldmann hergestellten Geräten ergeben, werden 15 Jahre lang ab dem Zeitpunkt gespeichert, an dem Guldmann den Verkauf des gekauften Produkts einstellt; danach werden sie gelöscht. Die Speicherdauer ist durch das berechtigte Interesse von Guldmann gerechtfertigt, aus Sicherheitsgründen in der Lage zu sein, den Verlauf von Vorfällen bei Produkten von Guldmann während des Zeitraums nachzuverfolgen, in dem Guldmann weltweit verpflichtet ist, Informationen über Produkte und Vorfälle zu speichern.
Die Daten können in einem anonymisierten Format auch länger gespeichert werden.
4. Einstellung von Mitarbeitern
Wenn Sie sich für eine Stelle bei Guldmann bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Einstellungsverfahrens. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Personenkennziffer oder sensible personenbezogene Daten nicht anzugeben, wie z.B. Angaben zu Ihrer Rasse oder ethnischen Herkunft, Religion, Gewerkschaftszugehörigkeit, sexuelle Orientierung oder Gesundheitsdaten.
4.1 Arten von personenbezogenen Daten
Guldmann kann die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie erfassen, verarbeiten und speichern:
- Kontaktdaten, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Daten, die in einer Bewerbung, einem Lebenslauf und etwaigen Anlagen enthalten sind
- Relevante Informationen, die im Internet und in den sozialen Medien öffentlich zugänglich sind, einschließlich Angaben über frühere Beschäftigungsverhältnisse, Tätigkeiten, Fähigkeiten, Arbeitsleistung und das äußere Erscheinungsbild
- Ergebnisse von Persönlichkeitstests, falls Sie an solchen teilgenommen haben
- Strafregisterauszug, falls für die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, erforderlich.
- Referenzen früherer und/oder aktueller Arbeitgeber, die Sie in Ihrer Bewerbung angegeben haben und die Sie uns gestattet haben, zu kontaktieren
- Kreditwürdigkeitsprüfung, wenn die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, mit wirtschaftlicher Verantwortung verbunden ist (z.B. Buchhaltung oder Wirtschaftsprüfung)
- Angaben zur Gesundheit, wenn die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, besondere Anforderungen an Ihre Gesundheit stellt
- Sonstige Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit dem Einstellungsvorgang geben
4.2 Verarbeitungszwecke
Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um zu überprüfen, ob wir Ihnen eine Stelle bei Guldmann anbieten können.
4.3 Verarbeitungsgrundlagen
Guldmann verarbeitet Ihre personenbezogen Daten in erster Linie auf Grundlage einer oder mehrerer der folgenden Punkte:
- Berechtigtes Interesse: Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung, ob wir Ihnen eine Stelle anbieten möchten, verarbeiten, u. a. auf Grundlage der von Ihnen in Ihrem Lebenslauf, Ihrer Bewerbung und etwaigen Anlagen gemachten Angaben, auf Grundlage relevanter Informationen, die im Internet und in den sozialen Medien öffentlich zugänglich sind, der Ergebnisse von Persönlichkeitstests, der Kreditwürdigkeitsprüfung, der Referenzen von Personen, die in Ihrer Bewerbung angegeben sind, und anderer Informationen, die Sie uns während des Einstellungsverfahrens geben. Die Verarbeitung kann auch im Hinblick auf unser berechtigtes Interesse an der Abwehr oder Verfolgung von Ansprüchen erforderlich sein (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung).
- Zustimmung: Wenn wir Referenzen von ehemaligen und/oder aktuellen Arbeitgebern einholen möchten, die Sie in Ihrer Bewerbung nicht als Referenzen angegeben haben, werden wir dies nur nach Einholung Ihrer Einwilligung tun (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung). Wenn die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, besondere Anforderungen an Ihre Gesundheit stellt, oder wenn wir Einsicht in Ihr Strafregister benötigen, werden wir um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, bevor wir solche Informationen einholen (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) der Datenschutzgrundverordnung).
4.4 Speicherdauer
Wenn Ihnen eine Stelle bei Guldmann angeboten wird, werden Ihre Bewerbung und alle weiteren relevanten personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Einstellungsverfahren erfasst wurden, in Ihrer Mitarbeiterakte bei Guldmann gespeichert.
Wenn Ihnen keine Stelle angeboten wird, werden Ihre Bewerbung und alle weiteren personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit dem Einstellungsverfahren erfasst wurden, für einen Zeitraum von 6 Monaten nach Ablehnung Ihrer Bewerbung gespeichert, es sei denn, Sie haben uns Ihr Einverständnis gegeben, diese persönlichen Daten länger zu speichern.
Ihr Strafregisterauszug wird sofort gelöscht, nachdem wir ihn gelesen haben
5. Weitergabe an andere Datenverantwortliche und Übermittlung an Datenverarbeiter
Um den oben genannten Zweck zu erfüllen, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, die, vorbehaltlich einer Vereinbarung mit Guldmann, entsprechende Dienstleistungen erbringen. Dies können IT-Provider, Mail-Provider und Marketing-Dienstleister sein. Solche Dienstleister werden personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten, wie in den entsprechenden Verträgen zur Datenverarbeitung festgelegt.
Die Unternehmensstruktur von Guldmann kann sich im Laufe der Weiterentwicklung des Unternehmens ändern, z.B. im Zusammenhang mit einem vollständigen oder teilweisen Verkauf des Unternehmens. Wenn der Besitz von Vermögenswerten, die personenbezogene Daten enthalten, übertragen wird, ist die Verarbeitungsgrundlage für die damit verbundene Weitergabe personenbezogener Daten in der Regel Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutzgrundverordnung, da Guldmann ein berechtigtes Interesse daran hat, den Besitz von Teilen seiner Vermögenswerte zu übertragen und wirtschaftliche Veränderungen vorzunehmen.
Abgesehen von dem oben Genannten werden Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben. Unter bestimmten Umständen und abhängig von den Rechtsvorschriften können wir jedoch gezwungen sein, Ihre personenbezogenen Daten weiterzugeben an:
- Polizeibehörden
- Rechtsanwälte
- Wirtschaftsprüfer
- Gerichte
- Öffentliche Behörden
- Potentielle Käufer
- Konsolidierte Unternehmen
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an Datenverarbeiter oder Datenverantwortliche in Ländern außerhalb der EU/des EWR übertragen werden, die kein angemessenes Sicherheitsniveau bieten, erfolgt eine solche Übertragung auf der Grundlage der Standardverträge der Europäischen Kommission.
6. Ihre Rechte
- Sie haben ein Recht auf Zugang zu den personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten
- Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Erfassung und Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
- Sie haben ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, allerdings vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Ausnahmen, u. a. des dänischen Buchführungsgesetzes.
- Sie haben ein Recht darauf, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken
- Unter bestimmten Umständen können Sie auch eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten und die Übertragung der von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Datenverantwortlichen verlangen (Datenübertragbarkeit)
- Sie können erteilte Zustimmungen jederzeit widerrufen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann löschen, es sei denn, wir können Ihre Daten auf einer anderen Grundlage weiterverarbeiten. Sie können sich von unserem Newsletter abmelden, indem Sie den Link am Ende des Newsletters anklicken
7. Fragen und Beschwerden
Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen haben oder eine Beschwerde über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einreichen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf:
Guldmann GmbH
Datenschutzbeauftragter
Jens Pressler
Unter den Eichen 5
65195 Wiesbaden
E-Mail: datenschutz@guldmann.de
Wenn wir Ihrer Beschwerde nicht entsprechen können und Sie die Angelegenheit weiterverfolgen möchten, können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen.
8. Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern. Das Datum am Ende der Datenschutzbestimmungen wird im Rahmen von Änderungen aktualisiert. Die jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen sind unter www.guldmann.com/de abrufbar. Sie werden per E-Mail über alle wesentlichen Änderungen informiert.
***
26. Mai 2021.